English German

Stahlhalle mit Wohnung: Innovative Wohnkonzepte - HTS Industriebau

Inspiration für einzigartige Wohnkonzepte - Stahlhalle mit Wohnung bei HTS Industriebau

Stahlhalle mit Wohnung – Wohnen und Arbeiten clever kombinieren

Wohnen, wo man arbeitet – und arbeiten, wo man sich wohlfühlt. Eine Stahlhalle mit integrierter Wohnung ist mehr als nur ein außergewöhnliches Bauprojekt: Sie vereint Funktion, Effizienz und Lebensqualität auf einzigartige Weise.

Vorteile auf einen Blick

  • Kurze Wege, mehr Zeit
    Kein Pendeln, keine doppelten Fixkosten – alles unter einem Dach. Das spart Zeit, Energie und macht den Alltag deutlich entspannter.
  • Ein Grundstück, zwei Funktionen
    Sie benötigen nur ein Baugrundstück – und sparen sich zusätzliche Erschließungskosten und Abstimmungen.
  • Viel Platz auf wenig Fläche
    Stahlbau ermöglicht große Spannweiten ohne tragende Innenstützen – ideal für offene Grundrisse, Galerien oder getrennte Zonen.
  • Flexibilität & Zukunftssicherheit
    Ob zusätzlicher Wohnraum, eine Werkstattvergrößerung oder spätere PV-Nachrüstung – eine gut geplante Halle lässt sich anpassen.

Was Sie bei der Planung beachten sollten

So spannend die Kombination aus Wohnen und Arbeiten ist – sie bringt auch einige Besonderheiten mit sich:

  • Baurecht & Genehmigung
    Ob das Wohnen in einer Gewerbehalle zulässig ist, hängt vom Bebauungsplan ab. Misch- oder Sondergebiete bieten oft mehr Spielraum – reine Gewerbegebiete weniger.
  • Brandschutz & Nutzungstrennung
    Wohn- und Arbeitsbereiche müssen in der Regel brandschutztechnisch getrennt sein – oft durch eigene Zugänge oder Trennwände.
  • Dämmung & Komfort
    Moderne Hallenwände können hervorragende Dämmwerte bieten. Trotzdem gelten für Wohnbereiche höhere Anforderungen an Wärme- und Schallschutz. Auch Heizung, Belichtung und Lüftung sind entsprechend zu planen.

Praxisbeispiel: Halle mit Wohnung für Kleinunternehmer

Ein selbstständiger Gartenbauer errichtet eine Halle mit Werkstatt und Lagerfläche. Direkt daneben – im gleichen Gebäude – entsteht eine kompakte Wohnung mit Küche, Bad und Wohnbereich.

Der Vorteil: alles an einem Ort. Kurze Wege, geringere Baukosten, kein zweites Gebäude notwendig. Ideal für Selbstständige oder Familienbetriebe.

Kostenbeispiel aus der Praxis

Eine hochwertig ausgestattete Lager- und Werkstatthalle mit 830 m² Nutzfläche, gedämmten Sandwichpaneelen (150 mm), elektrischen Sektionaltoren, großzügigen Fenstern mit Dreifachverglasung, Lichtkuppeln und einer massiven Zwischendecke wurde inklusive Transport und Montage für ca. 383.000 € netto angeboten.

Das entspricht einem Quadratmeterpreis von rund 460 €/m².
💡 Die Halle ist technisch bereits so ausgestattet, dass sie sich ideal für die Integration eines Büro- oder Wohnbereichs eignet – z. B. auf der Zwischendecke.

Unser Tipp

Planen Sie frühzeitig – und nicht getrennt. Wenn Sie Wohn- und Arbeitsbereich von Anfang an gemeinsam denken, lassen sich viele technische und genehmigungsrelevante Anforderungen effizienter lösen. Das spart Zeit, Kosten und unnötige Umwege.

Warum HTS Industriebau?

Ein solches Projekt verlangt nach Erfahrung – in Sachen Stahlbau und Nutzungsmischung. Genau das bieten wir:

  • Individuelle Planung statt Systembau
  • Realistische Angebote statt Lockpreise
  • Begleitung von der Idee bis zur Umsetzung

Sie möchten herausfinden, ob Ihr Vorhaben realisierbar ist?


Dann lassen Sie uns sprechen – unverbindlich und praxisnah.
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
📞 06049 95111‑0
📝 Oder direkt über unser Kontaktformular

Besprechen wir Ihr nächstes Projekt.

Worum geht's *
Rückrufnummer *

Keine Kommentare

Wissensdatenbank

Image

Wir sind für Sie da.

+49 (0) 6049 / 9 51 11-0

info@hts-industriebau.de

HTS Industriebau GmbH
Zum Wickenstein 4
63699 Kefenrod
Deutschland

Sie möchten über ihr neues Hallenprojekt reden?